Heute gab es an der Haltestelle Wandsbek Markt einen Feueralarm. Wie es der Zufall wollte, arbeitete ich zu diesem Zeitpunkt in der örtlichen Servicestelle. Diese war trotz Corona zum Monatsanfang gut besucht, über hundert Kunden bediente ich. Entsprechend voll war es auch um kurz nach elf Uhr, als uns die Betriebszentrale über den Feueralarm informierte. Für die Kunden, die teils schon länger in der Schlange standen, war natürlich es natürlich sehr ärgerlich, dass sie die Haltestelle verlassen mussten. Dennoch war das Verhalten der Fahrgäste in dieser Situation sehr fraglich.
#U1 Ersatzverkehr mit Bussen und Taxen zw #Wartenau und #WandsbekGartenstadt wg eines Feueralarms. #hvv
— HOCHBAHN (@hochbahn) May 4, 2020
Vorab sei gesagt, dass es sich um keinen Fehlalarm handelte, der Brand jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Meine Kollegin und ich standen am Zugang neben dem Zugang am Fahrstuhl und sorgten dafür, dass die Fahrgäste bis zur Wiederfreigabe der Haltestelle diese von den Fahrgästen nicht betreten werden konnte. Gleichzeitig gaben wir Fahrplanauskünfte und verwiesen auf den sehr zeitnah eingesetzten Busnotverkehr. Während wir oben standen, kamen immer mehr Fahrgäste aus der Haltestelle heraus – auch solche, die wir zuvor abgewiesen haben. Vermutlich hatten sie einen Nebeneingang genutzt und wurden dann unten wieder von der Hochbahn-Wache wieder nach oben geschickt. Manche Aussagen von Fahrgästen lassen einen jedoch am gesunden Menschenverstand zweifeln:
Aber ich will doch nur zum Bäcker, um meine Brötchen zu kaufen!
Aussage einer Frau auf den Hinweis, dass sie die Haltestelle nicht betreten könne, da es unten brenne.
Aber ich muss ganz dringend auf die Toilette!
Die Angestellte der Firma, welche die Toiletten betreut, stand neben uns und sagte, dass auch die Toiletten geschlossen hätten. Sie empfahl der Frau, die Toiletten im sich in Sichtweite befindenden Quarree zu nutzen. Dafür hatte sie dann aber wohl doch keine Zeit und nahm stieg in einen Bus auf der Busanlage.
Der Feueralarm ist beendet, ganz sicher!
Wir hatten diesbezüglich aus der Betriebszentrale noch keine entsprechende Mitteilung erhalten. Zu unserer Unterstützung kam dann aber gerade dann, als der Mann seine Aussage wiederholen wollte, der Hinweis, dass der Einsatz noch nicht beendet sei und die Haltestelle noch nicht betreten werden dürfe.
Aber ich will nur eine Fahrkarte am Verkaufsschalter kaufen!
Aussage einer Frau auf den Hinweis, dass sie die Haltestelle nicht betreten könne, da es unten brenne. Warum stand das Verkaufspersonal (mich eingeschlossen) wohl oben?
Ganz ehrlich: Ich verstehe es einfach nicht! Wie kann ein Mensch denn so ignorant sein und sich trotz des Hinweises, dass es unten brennt, sich für solch triviale Dinge in Gefahr begeben?
Titelbild: Collage aus WikiCommons-Werken der Urheber Staro1 und KMJ