Kommentar: Begrifflichkeit Schwarzfahren

Der HVV und die Verbundverkehrsunternehmen veröffentlichten gestern, dass man im HVV die Begrifflichkeit des Schwarzfahrens nicht mehr verwenden möchte. Der HVV folgt damit Initiativen aus Berlin und anderen Städten. Wie auch dort führte diese Mitteilung zu starken Diskussionen in den sozialen Netzwerken. Ein Kommentar. Sprachwissenschaftlich wurde in den letzten Tagen oft Eric Fuß zitiert, welcher aussagte, dass der Ausdruck vom jiddischen Wort „shvarts“ (Armut) komme und demnach Menschen bezeichnete, die zu arm waren, um sich ein Ticket zu kaufen. Das ist jedoch eher unwahrscheinlich. Tatsächlich geben die meisten Quellen, so auch das Deutsche Wörterbuch, eine Verbindung zur nächtlichen (weil illegalen) […]

Kommentar: Begrifflichkeit Schwarzfahren weiterlesen

Feueralarm

Heute gab es an der Haltestelle Wandsbek Markt einen Feueralarm. Wie es der Zufall wollte, arbeitete ich zu diesem Zeitpunkt in der örtlichen Servicestelle. Diese war trotz Corona zum Monatsanfang gut besucht, über hundert Kunden bediente ich. Entsprechend voll war es auch um kurz nach elf Uhr, als uns die Betriebszentrale über den Feueralarm informierte. Für die Kunden, die teils schon länger in der Schlange standen, war natürlich es natürlich sehr ärgerlich, dass sie die Haltestelle verlassen mussten. Dennoch war das Verhalten der Fahrgäste in dieser Situation sehr fraglich. #U1 Ersatzverkehr mit Bussen und Taxen zw #Wartenau und #WandsbekGartenstadt wg […]

Feueralarm weiterlesen